Standortwahl
Lage, Lage, Lage
Bereits heute liegt der Anteil der älteren Bevölkerung (65+) in den Städten und Gemeinden außerhalb der Metropolen bei über 20%. Dieser Anteil nimmt in den nächsten Jahren weiterhin stark zu, da insbesondere die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er Jahre aktuell noch nicht dazuzählen.
- In den Großstädten sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die Mieten. Darüber hinaus scheint das Ende der starken Kaufpreisanstiege in den Metropolen erreicht.
- Während jüngere Menschen vom Land in die Stadt ziehen, wandern aus Metropolen wie Hamburg (2012: –1.518) oder München (2012: –1.920) kontinuierlich ältere Menschen über 65 Jahren ab.
- Hingegen weisen kleinere Kreisstädte in interessanten Regionen deutlich positive Zuzugstendenzen bei Über-65-Jährigen (bspw. Jever 2008-2012: +3,3%).
- Investoren und private Kapitalanleger, die seniorengerechte Eigentumswohnungen erwerben wollen, um sie an ältere Menschen zu vermieten, können daher in kleineren Städten und Gemeinden deutlich attraktivere Renditen erzielen als in den Core-Lagen der Metropolen.
Daher konzentriert sich unsere Standortwahl primär auf die Randlagen der Metropolen, kleinere Städte und Gemeinden.