Konzept „Lebens(t)räume“
Service und eine starke Hausgemeinschaft
Unabhängigkeit und Selbständigkeit
Unser Konzept des Betreuten Wohnens verbindet den Komfort einer eigenständigen, barrierefreien Wohnung mit einem bedürfnisorientierten Serviceangebot, dass Pflege in den eigenen vier Wänden ermöglicht.
Soziale Beziehungen
- Starke und sich unterstützende Hausgemeinschaft
- Gemeinschafts- und Begegnungsflächen sowie attraktive Außenanlagen
- Umfassender Veranstaltungsplan für gemeinschaftliche Aktivitäten
Entlastung
- Das eigene Haus oder die Wohnung kann nicht mehr bewirtschaftet werden
- Der Garten erfordert viel körperliche Arbeit
Unterstützung
- Umfassenden Servicevertrag nach DIN 77800
- Zubuchbare Wahlleistungen wie z.B. Einkaufen, Reinigung der Wohnung, Essen etc.
- Regelmäßig und zu festen Zeiten anwesendes Personal
- Helfende Hausgemeinschaft
Optimale Lage und Standort
- Aktive Teilnahme an sozialen und kulturellen Angeboten
- Sehr gute Erreichbarkeit von Versorgungsstrukturen wie z.B. Supermarkt, Apotheke, Bäcker, Cafe, Restaurant, Kirche, etc.
- Sehr gute Erreichbarkeit von Dienstleistungsangeboten wie z.B. Ärzten, Bank, Friseur, Post, etc.
- Anbindung an ÖPNV (Bus und/oder Bahn)
Bedürfnisgerechte Grundrisse und Ausstattung
- Barrierefreie 1-3 Zimmer Wohnungen
- Sprech- und Notrufanlagen
- Energetische Bauweise nach Energiestandard KfW 70 (EneV 2009)
- Qualitativ hochwertige Materialien
„Lebens(t)räume“ ist somit die moderne Wohnform für ältere Menschen und verbindet den Wunsch nach Selbstständigkeit mit der notwendigen Sicherheit im Alter.