Demographiewandel

Der Bedarf an bezahlbaren Seniorenwohnungen wird stetig steigen

Die Deutschen werden immer älter und bekommen immer weniger Kinder: Diesen Trend bestätigt eine Studie des Statistischen Bundesamtes. Demnach war im Jahr 2010 nicht einmal jeder siebte Deutsche jünger als 15 Jahre und zugleich jeder Fünfte 65 Jahre und älter. Diese Werte werden in Europa von keinem Land übertroffen – und weltweit allein von Japan. Doch im Jahr 2030 wird der Anteil der über 65-Jährigen bereits bei circa 28 Prozent liegen und 2040 ist jeder dritte Deutsche älter als 65.

Dem gegenüber steht ein zu geringes Angebot an barrierearmen und altersgerechten Wohnungen. Einem Bedarf von rund 2,5 Mio. barrierefreien Wohnungen steht lediglich ein Angebot von höchstens 1,4 Mio. Wohnungen gegenüber, die allerdings nicht speziell für Senioren entwickelt wurden. Diese Versorgungslücke wird in den kommenden Jahrzehnten weiter wachsen. Gleichzeitig muss die Versorgung der alternden Bevölkerung auch bezahlbar bleiben.